Instant Payments
- Teil 2 -
Technische Hintergründe und Verfügbarkeit in Europa
06.08.2020
Echtzeitüberweisungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie in der Abwicklung innerhalb von maximal 20 Sekunden erfolgen. Welche technischen Herausforderungen dies für die Institute bedeutet, beschreibt Dr. Boris Voigt, Abteilungsleiter Qualitätssicherung von Transaktionsverarbeitungssystemen bei SRC Security Research & Consulting GmbH. Claudia MacGregor, Abteilungsdirektorin für Zahlungsverkehr & Informationstechnologie beim Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e. V., blickt indes auf Europa und erläutert, dass die Deutsche Kreditwirtschaft auch zum Thema Echtzeitzahlungen in engem Austausch mit weiteren europäischen Instituten steht, denn Zahlungsverkehr findet nicht nur national statt, sondern vielfach auch im europäischen Binnenmarkt.
Zurück zu Teil 1: Echtzeitzahlungen: Was steckt dahinter?
Claudia MacGregor

Abteilungsdirektorin für Zahlungsverkehr & IT beim Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e. V., Expertin für Kartensysteme, dig. Bezahlverfahren, Sicherheit, Risikomanagement, Standardisierung. Mitglied in EPC-Arbeitsgruppen.
Dr. Boris Voigt

Abteilungsleiter bei der SRC Security Research & Consulting GmbH in Bonn. Schwerpunkte elektronischer Zahlungsverkehr, Debit- und Kreditkarten, Betrugsprävention, Qualitätssicherung von Transaktionsverarbeitungssystemen
Marc Bator

Chefmoderator der Sat.1-Nachrichten. Von 2005 bis 2013 war er der Sprecher der 20-Uhr-Tagesschau der ARD und zählt zu den bekanntesten Fernsehgesichtern Deutschlands. Bereits seit 2016 ist er gerngesehener Gast der DK Infoveranstaltung in Berlin