Zukunft des Bezahlens im Spannungsfeld internationaler Volkswirtschaften
- Teil 3 -
Kann ein gemeinsames Scheme Europa und auch Deutschland dienlich sein?
23.07.2020
In der European Payments Initiative werden die künftigen europäischen Bezahlverfahren definiert – auch unter Mitwirkung der Deutschen Kreditwirtschaft. Es ist klar, wo dabei der Schwerpunkt aller Überlegungen liegen muss: Kundeninteressen, ein spürbarer Mehrwert sowie ein hohes Sicherheitsniveau. Denn natürlich sollen auch die Kunden hiervon profitieren. Wie das sichergestellt wird, beschreibt Ralf-Christoph Arnoldt vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken.
Zurück zu Teil 2: Warum setzt man nicht auf einen "Global Player"?
Ralf-Christoph Arnoldt

Abteilungsleiter Zahlungsverkehr beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, verantwortet die Strategieentwicklung der genossenschaftlichen Finanzgruppe im Kartengeschäft und im digitalen Zahlungsverkehr
Marc Bator

Chefmoderator der Sat.1-Nachrichten. Von 2005 bis 2013 war er der Sprecher der 20-Uhr-Tagesschau der ARD und zählt zu den bekanntesten Fernsehgesichtern Deutschlands. Bereits seit 2016 ist er gerngesehener Gast der DK Infoveranstaltung in Berlin