Die Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft
AGENDA
09:30 Uhr
Begrüßung zur DK Info 2022 durch den Moderator
Ingo Limburg (EURO Kartensysteme)
09:40 Uhr
Zahlen, Daten, Fakten rund um die girocard – Ein Deep Dive
Ein kurzfristiger Boom durch Corona? Eine Analyse der girocard Zahlen des ersten Halbjahrs 2022.
Lisa Werner (EURO Kartensysteme)
10:00 Uhr
Sparkasse POS – das Terminal in der Hosentasche
Ein Nischenangebot für kleine Händler oder das Terminal der Zukunft?
Andreas Müller (S-Payment)
10:15 Uhr
girocard im E-Commerce & das neue giropay
Better together? Ein einheitliches Angebot für alle Kundenbedürfnisse im E-Commerce.
Uwe Fischer (paydirekt)
10:30 Uhr
Akzeptanz nach der Pandemie / Praxisbeispiel
Alles neu oder doch nicht? Ein kurzer Überblick über die aktuelle Realität in Deutschland.
Medialer Bericht
10:45 Uhr
E-Mobilität
Die deutsche Ladesäulenverordnung und die Auswirkung auf Europa.
Thorsten Bonifer (VR Payment)
Kaffeepause
Souveränität und Kooperation im Zahlungsverkehr
11:45 Uhr
Keynote
Europäische Souveränität im Zahlungsverkehr:
Eine strategische Option oder nur ein politischer Wunsch?
Henriette Peucker (BdB)
12:05 Uhr
Diskussionsrunde
National-europäisch-international: Ist die girocard weiterhin eine Option Souveränität im Zahlungsverkehr zu erhalten? Welche anderen Optionen bestehen? Eine Diskussion aus der Praxis.
Doris Dietze (Bundesministerium für Finanzen), Mirko Torgen Oesau (DSGV), Kilian Thalhammer (Deutsche Bank), Jan van der Holst (Adyen)
Moderiert durch Sebastian Maus (Roland Berger)
Mittagspause
Barrierefreiheit
14:15 Uhr
Gesellschaft ohne Barrieren
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Politische Motivation, gesellschaftliche Bedeutung und Auswirkungen auf die Wirtschaft.
Dr. Annette Tabbara LL.M. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
14:30 Uhr
Schließen sich Barrierefreiheit und Innovation aus?
Erfahrungen und Lösungen aus der Praxis.
Jörg Stahl (TeleCash from Fiserv)
14:35 Uhr
Diskussionsrunde
Ist Digitalisierung ein Schlüssel für Inklusion?
Was bedeutet Barrierefreiheit beim Bezahlen?
Michael Müller (DG Nexolution), Jörg Stahl (TeleCash from Fiserv), Dirk Stein (BdB), Dr. Annette Tabbara LL.M. (BMAS)
Moderiert durch Ute Kolck (Bank-Verlag) und Ingo Limburg (EURO Kartensysteme)
Kaffeepause
Alles außer Karte: Zukunft des Zahlungsverkehrs
15:30 Uhr
Innovationsfördernde Gesetzgebung?
Innovation und Souveränität des europäischen Zahlungsmarktes im Kontext von Echtzeitüberweisungen und der PSD2 Überprüfung.
Katharina Paust-Bokrezion (Deutsche Bank)
15:35 Uhr
Neue Partnerschaften? giroAPI und EPC SPAA.
giroAPI und EPC SPAA: API-Technologie als Schlüssel für neue Geschäftsmodelle.
Jens Holeczek (BVR)
15:40 Uhr
Digitale Identitäten Reloaded
Ein neues Ökosystem oder die erhoffte Souveränität im Banking und Payment? Deutsche und europäische Initiativen im Schnellblick.
Oliver Lauer (DSGV)
15:45 Uhr
15:50 Uhr
Diskussionsrunde
Marktinitiativen und gesetzgeberische Ideen im Zahlungsverkehr
Nicht nur die Zahlungsverkehrsindustrie verfolgt innovative Initiativen, auch der Gesetzgeber beschäftigt mit eigenen Ideen zur Zukunft des Zahlungsverkehrs die Marktteilnehmer. Können diese das Ziel digitaler Souveränität für Europa unterstützen und Grundlage attraktiver Kundenangebote sein?
Jens Holeczek (BVR), Oliver Lauer (DSGV), Katharina Paust-Bokrezion (Deutsche Bank), Marcus Scheidl (VÖB)
Moderiert durch Dr. Ingo Beyritz (BdB)