Netzbetreiber im girocard-System
- Teil 1 -
Was ist das und warum braucht man die?
30.07.2020
Im Gespräch mit Moderator Marc Bator erklärt Jörg Stahl, Vorsitzender des Bundesverbands der electronic cash Netzbetreiber, die Rolle der Netzbetreiber beim bargeldlosen Bezahlen. So setzen diese als technische Dienstleister Regularien, Rahmenbedingungen und Sicherheitsanforderungen der Deutschen Kreditwirtschaft um und stellen damit die Infrastruktur für Zahlungen im girocard-System zur Verfügung: Vom Bereitstellen der Terminals bis zu Softwareanpassungen und –konfigurationen. Hierzu zählt natürlich auch die Anpassung des Limits PIN-freier kontaktloser Zahlungen von 25 Euro auf 50 Euro, denn „ganz so einfach wie es seinerzeit mal in der Pressemitteilung dargestellt wurde im April, ist es natürlich nicht“, so Jörg Stahl.
Weiter zu Teil 2: Wie kommt der Handel genau an einen Akzeptanzvertrag und sein Terminal?
Jörg Stahl

Hier in seiner Funktion als Vorsitzender des Bundesverbands der electronic cash Netzbetreiber, der seit seiner Gründung 2015 die Interessen der in Deutschland aktiv tätigen Netzbetreiber vertritt.
Marc Bator

Chefmoderator der Sat.1-Nachrichten. Von 2005 bis 2013 war er der Sprecher der 20-Uhr-Tagesschau der ARD und zählt zu den bekanntesten Fernsehgesichtern Deutschlands. Bereits seit 2016 ist er gerngesehener Gast der DK Infoveranstaltung in Berlin