nexo – Standardisierungs­initiative
des europäischen Zahlungsverkehrs
- Teil 2 - 

Aktuelle Anwendungen im Markt 

09.09.2020

Die nexo-Standardisierungsinitiative verschreibt sich der Vereinheitlichung von Terminalschnittstellen im europäischen Zahlungsverkehr. Einige Kartenzahlungssysteme und Händler sind hier bereits aktiv geworden und setzen die Standards aktuell schon um. Von welchen Vorteilen einer Standardisierung die einzelnen Akteure profitieren, erklären Regine Quentmeier, Bereichsleiterin bei der SRC Security Research & Consulting GmbH, und Jörg Stahl, Vorsitzender des Bundesverbands der electronic cash-Netzbetreiber, im Gespräch mit Moderator Marc Bator. 

Weiter zu Teil 3: Standardisierung von Schnittstellen
Zurück zu Teil 1: Was ist nexo? 

Regine Quentmeier

Regine Quentmeier

Regine Quentmeier ist verantwortlich für die Europäische Standardisierung kartengestützter Zahlungssysteme bei SRC Security Research & Consulting GmbH und vertritt SRC u. a. bei der European Card Stakeholder Group ECSG und nexo.

Jörg Stahl

<!DOCTYPE html><br />
<html><br />
<head><br />
</head><br />
<body><br />
<p>Regine Quentmeier ist verantwortlich f&uuml;r die Europ&auml;ische Standardisierung kartengest&uuml;tzter Zahlungssysteme bei SRC Security Research &amp; Consulting GmbH und vertritt SRC u. a. bei der European Card Stakeholder Group ECSG und nexo.</p><br />
</body><br />
</html>

Hier in seiner Funktion als Vorsitzender des Bundesverbands der electronic cash Netzbetreiber, der seit seiner Gründung 2015 die Interessen der in Deutschland aktiv tätigen Netzbetreiber vertritt. 

Marc Bator

Marc Bator

Chefmoderator der Sat.1-Nachrichten. Von 2005 bis 2013 war er der Sprecher der 20-Uhr-Tagesschau der ARD und zählt zu den bekanntesten Fernseh­gesichtern Deutsch­lands. Bereits seit 2016 ist er gerngesehener Gast der DK Infoveranstaltung in Berlin

  • Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
  • Deutscher Sparkassen- und Giroverband
  • Bundesverband deutscher Banken
  • Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands
  • Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V.